Cafe Tel Aviv
Cafe Tel Aviv
Israel, Palästina und der Nahostkonflikt
HomeDeutschland und Israel

Deutschland und Israel

Beiträge zu den Beziehungen zwischen Deutschland und Israel: Geschichte, Politik, Gesellschaft.

No Picture
Israel

Osterhasen, Weihnachtsmänner, Zweistaatenlösung

1. Februar 2018 Schlesinger jr.

Von was wird die deutsche Palästinapolitik getrieben, wenn immer noch von Zweistaatenlösung gefaselt wird? Ist es Naivität, Unwissenheit, oder Zynismus? Können die Berater von Außenminister Gabriel so schlecht sein, daß sie ihren Chef noch immer […]

No Picture
Israel

Frank-Walter Steinmeier träumt weiter von Zweistaaten-Lösung

2. Juni 2015 Schlesinger jr.

Der deutsche Außenminister hat gerade den Gaza-Streifen besucht. Und war erschüttert. Natürlich war er das. Steinmeier musste ausgerechnet mit einem palästinensischen Ingenieur sprechen, der in Deutschland studiert hat, und der ihm nun in bewegenden Worten […]

No Picture
Deutschland

Israel : Genozid an den Palästinensern?

19. September 2014 Schlesinger jr.

Israelitische Kultusgemeinde kritisiert Palästina-Tage München. Wie jedes Jahr finden auch diesmal die “Palästinatage” statt, die vom “EineWeltHaus” organisiert werden. Wie jedes Jahr gibt es Unmut über diese Veranstaltung. Kritik kommt regelmäßig von Seiten der Israelitischen […]

No Picture
Deutschland

Der Friedensbeitrag der Palästinensischen Gemeinde Deutschlands

29. Dezember 2012 Schlesinger jr.

Schüren von Hass war noch nie ein geeigneter Beitrag zum Frieden. Die Facebook-Seite der Palästinensischen Gemeinde macht seit einiger Zeit mit äußerst fragwürdigen Texten und Photos Stimmung gegen Israel. Da werden die israelischen Ministerpräsidenten als […]

No Picture
Deutschland

Eklat bei den Palästinatagen München

16. Juli 2012 Schlesinger jr.

Eine arabische Frauen-Karriere Ich bin so einen freundlichen, warmherzigen Empfang gar nicht gewöhnt, meinte die Knesset-Abgeordnete Haneen Zoabi zu Beginn der Veranstaltung. Im israelischen Kabinett ginge es normalerweise sehr hart zu, zumindest was sie und […]

Beitragsnavigation

1 2 … 4 »

Cafe Tel Aviv…

... bietet Beiträge eines Historikers zum Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern, mit Archiv-Funden, Zitaten und Quellenangaben. Seit 2008.

ZULETZT

  • Putin und Bennett: Besatzer unter sich
  • Israel zahlt keine Entschädigung nach 100 Mio. Pfund-Raub
  • Israelischer Soldat erschießt palästinensischen Jungen von hinten
  • Gründe für den Gaza Krieg 2021
  • Nakba: Vertreibung der Palästinenser

Zitate

"Die Lösung [des israelisch-palästinensischen Konflikts] ist ganz klar: der Staat Palästina muss innerhalb der Grenze vor 1967 errichtet werden mit Jerusalem als der Hauptstadt von zwei Staaten: Ost-Jerusalem mit dem Harm Ash-Sharif muss zu Palästina gehören – West-Jerusalem mit der Klagemauer und dem jüdischen Viertel muss zu Israel gehören. Wenn diese Lösung im Prinzip akzeptiert wird, können Verhandlungen über die andern Probleme beginnen: Sicherheit, die auf Gegenseitigkeit beruht, Austausch von Gebieten, eine moralische und praktische Lösung für die Flüchtlinge, Wasserzuteilung usw. Dieser Frieden wird zustande kommen, weil die einzige Alternative für beide Seiten die Hölle bedeutet."

Uri Avneri
(10 Jahre Abgeordneter der Knesset, Friedensaktivist, Autor. Zur fortgesetzten israelischen Weigerung, Ost-Jerusalem als Hauptstadt eines autonomen Palästinenserstaates anzuerkennen.)

Aufgelesen

"Orwell fürchtete diejenigen, die Bücher verbieten würden. Huxley fürchtete, dass es bald keinen Grund mehr geben würde ein Buch zu verbieten, denn es würde niemanden mehr geben der eines lesen wollte. Orwell fürchtete diejenigen, die uns Informationen vorenthalten würden. Huxley fürchtete diejenigen, die uns so viel geben würden, dass wir uns auf Passivität und Egoismus reduzieren würden. Orwell fürchtete, dass die Wahrheit vor uns verborgen bleiben würde. Huxley fürchtete, die Wahrheit würde in einem Meer von Irrelevanz ertrinken. Orwell befürchtete, wir würden eine Gefangenenkultur werden. Huxley fürchtete, wir würden eine triviale Kultur werden. Kurz gesagt: Orwell befürchtete, dass das was wir hassen uns ruinieren wird. Huxley fürchtete, dass das was wir lieben uns ruinieren wird."


Neil Postman "We are amusing ourselves to death"

Im Netz gefunden

🔗Israels Nähe zu Rumänien trotz Antisemitismus
[Der rumänische Diktator Ceausescu sieht] "Israel als ein Zentrum für reiche Juden, deren wirtschaftliche Fähigkeiten und internationale Verbindungen von Nutzen sein könnten, einschließlich amerikanischer Juden." Bericht des israelischen Botschafters in Bukarest (Rumänien), 30. Mai 1967. Der Antisemitismus der rumänischen Bevölkerung und insbesondere des Diktators Ceaucescu hielt Israel nicht davon ab relativ enge Beziehungen zu dem Land zu pflegen.

🔗Hacking Made in Israel
In Israel blüht die Startup-Kultur. Außerhalb des Silicon-Valley ist es wohl das fruchtbarste Biotop für Tüftler und Nerds. Aber da gibt es eine Schattenseite: Israel entwickelt und exportiert auch den Lauschangriff.

🔗Buchempfehlungen: Jüdische Siedler
Sara Hirschhorn stellt drei Bücher zur Siedler-Thematik vor.

Twitter feed is not available at the moment.

Archiv

Seiten
  • Balfour Deklaration 1917
  • Benzinpreise in Israel
  • Bertrand Russell über die Vertreibung der Palästinenser
  • Blogroll
  • Charta Hamas – Fallstudie (Text deutsch)
  • Crane / King – Bericht über Palästina 1919
  • Datenschutz / Cookies policy
  • Energiemix Deutschland
  • Geschichte von Israel und Palästina (1833-heute)
  • Impressum
  • Israel behandelt Palästinenser wie Tiere
  • Ist Facebook gefährlich?
  • Ist Israel ein Apartheid-Staat ?
  • Jabotinsky – Die Eiserne Mauer
  • Kriegsverbrechen Israels
  • UN Resolution 242 – Rückzug der 1967 von Israel besetzten Gebiete
  • UN Teilungsplan Palästina (Resolution 181 II)
  • Vertrag von Oslo (I) 1993 (deutsch)
  • Video: Checkpoint
  • Video: Kinder von Gaza
  • Was ist Zionismus?
  • Zitate zu Israel und Zionismus
  • Zitate zu israelischen Siedlungen
  • Zitate zum Holocaust, Auschwitz, Shoah

Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes

Translate »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung