Cafe Tel Aviv
Cafe Tel Aviv
Israel, Palästina und der Nahostkonflikt
Home2011November

Monat: November 2011

Moshe Dayan
Israel

Dann wird Israel in den Libanon einmarschieren

23. November 2011 Schlesinger jr.

Moshe Dayan wollte den Libanon Im israelischen Unabhängigkeitskrieg von 1948/49 wurde Israel als der kleine David gesehen, der den arabischen Goliath überraschend leicht geschlagen hatte. Schon kurze Zeit nach dem Krieg fühlte sich die israelische […]

No Picture
Allgemein

Elena berichtet aus Kairo (I)

21. November 2011 Schlesinger jr.

Ich bin gerade von Zamalek aus, der Insel im Nil mit dem Turm, wo wir oben waren, nach Hause gelaufen und habe mich entschieden, nicht um den Tahrir Platz herumzulaufen, sondern den direkten Weg, also […]

Ermordung Jitzhak Rabin
Israel

Zur Ermordung von Jitzchak Rabin

18. November 2011 Schlesinger jr.

Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem heutigen Premierminister Benjamin Netanjahu und der Ermordung von Jitzchak Rabin. Wer ist Benjamin Netanjahu? Benjamin “Bibi” Netanjahu möchte als Mann des Friedens wahrgenommen werden. Natürlich möchte er das. Er […]

Rache der israelischen Armee
Israel

Die Rache der israelischen Armee

16. November 2011 Schlesinger jr.

Liquidiert sie! Egal wen. Liquidiert sie! Der ehemalige israelische Soldat Oren Kalisman (30) berichtet über seine frühere Zeit in der “moralischsten Armee der Welt“*. Er war als Zugführer in der Westbank eingesetzt. Dann, im Februar […]

No Picture
Deutschland

Pirat Claus-Brunner ist im Grunde ein Terrorist

15. November 2011 Schlesinger jr.

Gerwald Claus-Brunner, Berliner Abgeordneter der Piratenpartei, hat Post bekommen. Von Charlotte Knobloch. Der ehemaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland. Claus-Brunner hat offenbar ein Palästinensertuch getragen. Im Parlament. Das gefällt Frau Knobloch nicht. Gar […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 »

Cafe Tel Aviv…

... bietet Beiträge eines Historikers zum Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern, mit Archiv-Funden, Zitaten und Quellenangaben. Seit 2008.

ZULETZT

  • Israel und der Genozid an den Palästinensern
  • Israelis: Palästinenser sind Tiere!
  • Gaza-Krieg 2023
  • Putin und Bennett: Besatzer unter sich
  • Israel zahlt keine Entschädigung nach 100 Mio. Pfund-Raub

Zitate

"Ich wurde eingeladen auf der Bühne von France 24 nach dem israelischen Angriff von 2008/09 zu sprechen. Der Titel für diese Sendung war "Gab es Kriegsverbrechen in Gaza?" Das Fragezeichen war vollkommen unangebracht, genau so wie die Tatsache ob die Toten und die Verwundeten Kämpfer oder keine waren. Da ich vor Ort war, konnte ich feststellen dass es sich hauptsächlich um Zivilisten handelte, ganze Familien wurden getötet. In diesem Kontext der Falschmeldungen, ist man gezwungen die Stimme zu erheben und zu berichten, was wirklich geschehen ist. Man sieht genau, dass es bei den Medien eine Zensur gibt, eine Selbstzensur, und das was die wenigen Zeugen vor Ort berichten oder schreiben, interessiert sie nicht."

Christophe Oberlin
(Französischer Arzt, praktizierte als Chirurg in Gaza 2001-2011. Über die Diskrepanz zwischen dem Geschehen vor Ort und der Darstellung in den westlichen Medien)

Aufgelesen

"Ihre Großmutter hat geschrieben: Wenn Gott einen guten Menschen wie meinen Mann sterben lässt, dann brauche ich seinen Gesetzen nicht zu folgen.
Bedeutet Ihnen Religiosität etwas?
Antwort: Vor dem Krieg war meine Großmutter noch religiös. In Theresienstadt musste sie dann zusehen, wie mein Großvater fast verhungerte, schließlich erkrankte und starb. Als sie nach der Befreiung zu meinen Eltern nach Australien kam, frage man sie, ob sie koscheres Essen wolle. Da hat sie dann diesen Satz gesagt. Der Holocaust hat ihr wohl den Glauben an Gott genommen. Auch ich kann mir nicht vorstellen, wie ein christlicher Gott mit unserer Welt vereinbar sein soll."


Interview mit dem Philosophen Peter Singer (FAZ)

Im Netz gefunden

🔗Ersatz-Literaturpreis (Kriegsverbrechen Israels sind nicht salonfähig)
Die palästinensische Autorin Adania Shibli erhält für ihren Roman „Eine Nebensache“ den LiBeraturpreis 2023. Das Buch handelt von der Vergewaltigung und Ermordung eines Beduinenmädchens durch israelische Soldaten in der Negev-Wüste 1949.

🔗Israels Nähe zu Rumänien trotz Antisemitismus
[Der rumänische Diktator Ceausescu sieht] "Israel als ein Zentrum für reiche Juden, deren wirtschaftliche Fähigkeiten und internationale Verbindungen von Nutzen sein könnten, einschließlich amerikanischer Juden." Bericht des israelischen Botschafters in Bukarest (Rumänien), 30. Mai 1967. Der Antisemitismus der rumänischen Bevölkerung und insbesondere des Diktators Ceaucescu hielt Israel nicht davon ab relativ enge Beziehungen zu dem Land zu pflegen.

🔗Hacking Made in Israel
In Israel blüht die Startup-Kultur. Außerhalb des Silicon-Valley ist es wohl das fruchtbarste Biotop für Tüftler und Nerds. Aber da gibt es eine Schattenseite: Israel entwickelt und exportiert auch den Lauschangriff.

Archiv

<script src="https://static.elfsight.com/platform/platform.js" data-use-service-core defer></script>
<div class="elfsight-app-bd834302-b124-482f-ab36-87551720d1cf" data-elfsight-app-lazy></div>
Seiten
  • Beste Dokumentation über Netanjahu
  • Breaking the silence
  • Datenschutz / Cookies policy
  • Geschichte von Israel und Palästina (1833-heute)
  • Impressum
  • Jabotinsky – Die Eiserne Mauer
  • Kriegsverbrechen Israels

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes

Translate »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung